Beherzt wandelwärts

mit Leichtigkeit und Tiefe

Hej, mein Name ist Janne. Willkommen in meinem digitalen Zuhause!

Du findest hier das Wesentliche auf einen Blick. Und falls du etwas stöbern magst, fühle dich auf einen Tee am bunten, stets wachsenden und sich verändernden Küchentisch eingeladen. Lass' gern eine Resonanz da, wenn dich etwas berührt.

Wandelimpulse teile ich in unregelmäßigen Abständen im Telegram-Kanal, ihr findet sie auch hier als Blog (auf Wunsch mit SMS-Benachrichtigung).

Ich freue mich übrigens, wenn du mithilfst, dass ich das Darlehen zurückzahlen kann, das diese neue Webseite ermöglicht hat!

Aktuelles

"Beitragsrunden moderieren"

mit Heike Pourian (Kulturpädagogin) und Johannes Euler (Ökonom)

Viele Menschen haben Lust, anders zu wirtschaften. Doch wie kommen wir vom „Kaufen“ zum „freien Beitragen“ auf eine Weise, dass es für alle funktioniert? Wir stellen vor, welche Zutaten und welches Hintergrundwissen es braucht, damit Beitragsrunden Orte für Umlernen und Bewusstseinswandel sind – und wirklich genug Geld für die Produzierenden zusammenkommt. Ein kurzes Seminar, das Grundlagen und Kompetenzen vermittelt. Die Finanzierung des Seminars erfolgt per Beitragsrunde (gib was du kannst)– so können wir es gleich exemplarisch lernen. Offen für alle Interessierten, ob sie eine Solawi betreiben, einen Betrieb auf gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften umstellen wollen oder einfach etwas erfahren wollen über Alternativen zu kapitalistischer Logik.Die Veranstaltung ist Teil des Seminarprogramms der Wegwarte, einem Bildungshaus für Gesellschaftsgestaltung und fürsorgendes Wirtschaften, das gerade in Witzenhausen-Dohrenbach in einem ehemaligen Hotel entsteht.Anmeldung: veranstaltungen@wegwarte.haus (Landen bei mir, Janne - ich unterstütze das Wegwarten-Team gerade bei der Anmelde-Verwaltung für die Veranstaltungen.) Abendessen in unserem Gasthaus ist inbegriffen. Übernachtung für Menschen von weiter weg ist möglich.

#ichbesuche
Alle Termine ansehen

Rechtsverbindliche Sicherung von Selbstständigkeit im Bildungs- und Kulturbereich

Bitte mitzeichnen: Petition an den Deutschen Bundestag zur rechtsverbindlichen Sicherung von Selbständigkeit im Bildungs- und Kulturbereich

Alle Wandelimpulse ansehen

Kooperation statt Konkurrenz

Viele Menschen, andere Mit-Tiere, Wesen und Energien aus der mehr-als-menschlichen-Welt haben dazu beigetragen, dass es diese Webseite gibt. - Ich empfinde ich sie nicht als „meine“, auch wenn sie aus meiner Perspektive erzählt.

Beteiligung statt Berieselung

Ich lade dich ein: Wenn du dich hier umschaust, sei wirklich anwesend und spüre bewusst, was in dir passiert. Wenn du magst, teile gern deine Resonanzen. - Die Seite ist nicht zum Konsumieren gedacht.

Präsenz statt Performance

Diese Webseite macht sichtbar, was ich zu verschenken habe, was ich brauche und wie ich in der Welt stehe. - Sie ist keine Werbung, möchte nicht möglichst viele Kund*innen anziehen und nicht nur meine "Schokoladenseiten" zeigen.

Treffpunkte statt Transaktionen

Ich möchte nicht für, sondern mit Menschen unterwegs sein: Mein Wirken darf immer mehr aus Beziehungen bestehen und immer weniger aus Transaktionen. - Ich möchte keinem Menschen das Gefühl geben, in Kontakt zu treten, weil ich Geld von ihr*ihm will.