Wurzeln von Frühlingsriten - feierst du Karneval?

Na, feiert ihr Karneval/Fastnacht/Fasnet ...!?

Miriam vom Alpensalon (beim Seminar "Tod" sind immer noch wenige Plätze frei!) schreibt dazu etwas in ihrem aktuellen Rundbrief und ich fand das eine schöne Erinnerung, was Frühling und die alten Traditionen eigentlich für eine Bedeutung hatten - und auch noch haben (könnten). Fand ich so fein, dass ich's teilen mag. :)

"Man mag ja von Fasnacht-Karneval halten was man mag. Aber taucht man mal man ein wenig an die spirituellen Wurzeln dieser Frühlingsriten (also gerne noch hinter die christlichen Deutungshoheiten) - dann hat es die fünfte Jahreszeit echt in sich!

Frühling ist Erneuerung, das Ende des Alten und der Beginn des Neuen. Hier vereinigen sich Tod und Geburt, hier lebt das Mysterium. Die alte Form muss gehen, damit neues Wachstum fruchten kann. Die alten Frühlingsfeste waren eine Einladung diese Form zu sprengen, mit Trunkenheit, Zügellosigkeit, Gesetzlosigkeit. Der Narr (oder auch der Coyote) treibt sein Spiel um den Menschen zu neuer Erfahrung zu zwingen. Er stellt alles auf den Kopf, er konfrontiert, er trickst gerne. Und er ist der beste Lehrer.

In der Faschingszeit treibt der Narr auch bei uns sein Unwesen. Wir verjagen an Fastnacht nicht nur den Winter, sondern auch die gesamte Vernunft und Ordnung. Bei uns zuhause werden das Rathaus und die Kirche von Narren besetzt. Die Lehrer aus der Schule abgeführt. Es wir über den Durst und der Verstand unter den Tisch getrunken. Man maskiert sich, schlüpft in Identitäten, probiert sich aus.

Diese Frühlingsriten sind nötig um Altes wirklich durchzurütteln, mutig einmal alles - Beruf, Beziehung, Lebensort, Identität - auf den Prüfstand stellen. Letztlich um zu schauen, was sich nach dem Chaos als neue Ordnung zeigen will. Entwicklung lebt von Bewegung. Was hat Bestand? Was will wirklich bleiben? Wären die Wahlen mal nach Fasching gewesen...

In diesem Sinne: Viel Freude beim Ausprobieren und Formen sprengen, Coyotengrüße zu euch✌️ Ahey - oder besser Alaaf und Aha (wie man bei uns brüllt;)! 

Miriam"

PS. Ich stelle gerade auch auf den Prüfstand, aber ich mache das fastend ;)

Kommentare