Zum Inhalt springen

Workshops

Meine Angebote sind prima auch online umsetzbar und bei Bedarf auch gern auf Englisch möglich!

Dir, euch beiden oder euch als Gruppe öffne und halte ich den Raum, dich selbst/euch gegenseitig in authentischem Miteinander selbst und gegenseitig neu und anders kennenzulernen – auf einer gemeinsamen Entdeckungsreise. Von mir begleitete Sessions bieten die Möglichkeit, zusammen ein lebendiges und echtes Erlebnis zu gestalten. Ein urteilsfreier, sicherer Raum, in dem sich jede*r voll und ganz willkommen fühlen darf, ist für mich dabei immer wichtigste Basis.

In diesen Begegnungsräumen erlebt ihr euch in Situationen außerhalb eures Alltags und lasst euch neu auf euch selbst und aufeinander ein. Ich schaffe einen sicheren, humorvollen Rahmen und schöpfe nach vorheriger Absprache aus meinem unendlichen Vorrat an Ideen und Methoden. Meine Empfehlung ist eine Mindestdauer von drei Stunden (um wirklich in der Erfahrung landen zu können), ich kann aber auch gerne für einen ganzen Tag oder ein ganzes Wochenende angefragt werden.

Mein Angebot von Forschungsräumen richtet sich an Gruppen von Menschen ab drei Personen, die Lust haben, sich neu und anders kennenzulernen. Ob ihr euch erst vor Kurzem begegnet seid oder schon lange miteinander zu tun habt spielt keine Rolle. Ihr seid Bekannte, Freunde, Familie, teilt die gleiche Leidenschaft, seid gemeinsam auf einer Feierlichkeit, wirkt/arbeitet zusammen – oder euch verbindet etwas ganz anderes. Und: Ich gestalte auch sehr gerne Forschungsräume im Einzelsetting und für zwei Menschen/Paare (eure Art der Verbindung spielt keine Rolle).

Ort

Auch digital sind diese Begegnungsräume wunderbar möglich, ich bringe viel Online-Erfahrung mit! Ansonsten: Die Workshops können überall stattfinden. Je nach Gruppengröße, Anlass und euren Wünschen benötigen wir aber auf jeden Fall ausreichend Platz. Vielleicht habt ihr selbst einen Raum zur Verfügung oder kennt den passenden Ort, den wir anfragen können? Ich kann mich auf Wunsch auch selbst um die Suche nach der passenden Location kümmern. Im Sommer können wir draußen in einem Park oder einem Garten zusammenkommen.

Geld

Ich möchte mein Wirken nicht „verkaufen“ und kann es nicht als Dienstleistung betrachten – für mich ist es eine Berufung, die ich frei in die Welt verschenken mag! Zugleich möchte ich mich aber natürlich nicht finanziell ausbeuten. Außerhalb des Tauschlogik-Systems, in dem wir uns als Gesellschaft bewegen, braucht es für mich neue Wege: Wie wird es möglich, meine Angebote anzubieten, ohne mir dabei ständig überlegen zu müssen, ob es sich finanziell „für mich lohnt“? Komm‘ bei Interesse an einer „Buchung“ (das Wort passt auch nicht so richtig) einfach auf mich zu und wir finden einen Weg! Es gibt sehr viele Möglichkeiten. Wichtig ist mir, dass eure und meine Bedürfnisse dabei Berücksichtigung finden. Über das Finanzielle kommen wir – wie über die Gestaltung des Forschungsraumes auch – gern ins Gespräch und finden eine für alle stimmige Lösung. Wenn ihr Lust auf meine Angebote habt, euch der finanzielle Aspekt aber von einer Anfrage abhält, bitte ich euch: Fragt mich auf jeden Fall an – denn falls ihr aus finanziellen Gründen nicht auf mich zukommt, habt ja weder ihr noch ich was davon. 🙂 Mehr über meine Haltung zu Geld findet ihr in einem kurzweiligen Interview auf der „Unterstütze Mich“-Seite! Und wenn das alles ganz seltsam und neu für dich klingt, schau‘ dir doch mal dieses spannende Interview mit dem Gründer der Gewaltfreien Kommunikation Marshall Rosenberg zum Thema „gewaltfreier Umgang mit Geld“ an – seine Haltung prägt mich sehr auf meinem Weg. (Da ich die Übersetzung manchmal als sehr ablenkend empfand, habe ich ein paar Essenzen als Kommentar unter das Video notiert.)

Themen

Ermögliche dir/Ermöglicht euch mit meiner Unterstützung und Erfahrung einen ganz individuellen Forschungsraum! Du möchtest ein bestimmtes Thema, das dich immer wieder beschäftigt, in sicherem Rahmen anschauen? Ihr wünscht euch unterstützende Begleitung beim Kennenlernen – oder es gibt ein verbindendes Thema in der Gruppe, das gemeinsam beforscht und vertieft werden möchte und wofür ihr euch Begleitung wünscht? Mindestens ein persönliches Gespräch vorab gehört für mich auf jeden Fall nicht nur zum Service, sondern erbitte ich ausdrücklich. Ich möchte gern wissen, wer du bist, welche Wünsche du an einen Forschungsraum mit mir hast – oder, wenn ihr mehrere Menschen seid, woher ihr euch kennt und wie ihr euch das Zusammenkommen vorstellt. Hier findest du erste Ideen:

Selbstermächtigung
Selbstliebe
Grenzen/Konsens

Bewusstseinsforschung
Unterbewusstsein
Träume
Identität

(Körper)Wahrnehmung
(Bewegungs)Meditation
Traumreisen

Literatur/Poesie
(Vor-)Lesen
Dichten/Schreiben

Kommunikation
Frage- und Diskussionsrunden
Gesellschaft
Geld

Anfassen ist einfach, berühren ist schwer

Natur/Outdoor
Intuition
Rituale/Zeremonien

Frauen*Schwestern
Polarität Frau*Mann* (?)
Gender
Sinnlichkeit/Berührung
Sexualität

Vertrauensübungen
Teambuilding
Entscheidungsfindung

Kreatives Gestalten
Improvisationstheater

Musik/Tanz
Singen/Musizieren/Jammen
Krafttanz [Haka-inspiriert]

Du vermisst etwas?

Dies ist nur eine Lieblingsauswahl meiner Erfahrungs- und Kompetenzbereiche. Du/Ihr habt andere Ideen oder Wünsche? Sprich mich an! Ich habe auch bei Themen, die hier nicht aufgelistet sind, Anknüpfungspunkte oder qualifizierte Verbündete, um einen Forschungsraum nach deinen und euren Wünschen zusammenzustellen.

Zu viel Auswahl?

Du bist überfordert und weißt eigentlich gar nicht, was für einen Forschungsraum du/ihr gerne hättet? Keine Sorge. Ich bringe sehr viel (Gruppen-)Erfahrung mit, weiß, was „funktioniert“ und was nicht, und in einem persönlichen Gespräch helfe ich dir und euch gerne, genau den Forschungsraum zu basteln, der zu dir/zu euch passt.